top of page
P1055282 Kopie 4.jpg

Phoebe Ammon

Regie / Drehbuch

Als Filmemacherin faszinieren mich Geschichten, in denen sich private Krisen als Resultat oder Spiegelbild gesellschaftlicher Prozesse entfalten. Schon seit meinem Studium inspiriert mich Dogma 95, glaubwürdig und unprätentiös zu erzählen. Formal und inhaltlich. Von prekären Lebenslagen, tiefgreifenden Krisen und ambivalenten Gefühlswelten, die oft mit psychischen Belastungen verbunden sind. Meine Filme vereinen in einem ausgewogenen Zusammenspiel: Einfühlsamkeit und Versöhnlichkeit, Realismus und Poesie sowie Aufsässigkeit und Humor.

Phoebe Ammon
How to: Namensaussprache

Phoebe Ammon, aufgewachsen in Hamburg und Schleswig-Holstein, absolvierte 2019 mit dem Kurzspielfilm DEUTSCHLAND IM WINTER ihr Filmstudium an der Merz Akademie in Stuttgart.

Während des Studiums wurde sie mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet und war sowohl Regiepraktikantin bei der Letterbox Filmproduktion in Hamburg (TV-Serie, Regie: Nina Wolfrum) als auch am Staatstheater Stuttgart (Theaterproduktion, Regie: Kay Voges), wo sie anschließend als Abendspielleiterin engagiert wurde.

Nach dem Studium war sie regieführende Redakteurin für die Kreativagentur fischerAppelt play, inzwischen aufgegangen in Philipp und Keuntje (PUK), und verwirklichte den 34-minütigen Spielfilm LONG NIGHT STAND als unabhängige Eigenproduktion. Dafür erhielt sie beim Blaue Blume Award 2024 die Preise für die Beste Regie und den Besten Film.

2020 und auch 2021 wurde sie mit ihren Kurzfilm-Drehbüchern BOMBENGRANATENEVENTS und HÖHLEN-ECKI bereits jeweils mit dem Publikumspreis beim Drehbuchpreis Schleswig-Holstein ausgezeichnet, bevor sie im Dezember 2024 mit DER TAG GEHÖRT UNS sowohl den Publikums- als auch den Jurypreis gewann.

2025 war Phoebe mit DER TAG GEHÖRT UNS Teilnehmerin des internationalen Regieprogramms Directors Village in Maastricht und anschließend für eine dreimonatige Residenz im Filmhaus Basel, um sich der Entwicklung ihres Langfilmdebüts zu widmen.

bottom of page