top of page
banner_dpsh24.png

DER TAG
GEHÖRT
UNS

Drehbuchpreis Schleswig-Holstein 2024

Jury- und Publikumspreis

Der Tag gehört uns /
This Day is Ours

Kurzfilm-Drehbuch   |  Drama   |  2024 / 2025

(in Entwicklung)

Ein Aufenthalt in einem luxuriösen Hotel endet für Enisa Novaković abrupt, als ihre krebskranke Mutter Alma sie mit ihrem Wunsch nach Sterbehilfe konfrontiert. Zusätzlich werden Mutter und Tochter durch ihr unverarbeitetes Kriegstrauma belastet, das im Zusammenhang mit dem Bosnienkrieg der 1990er Jahre steht. Enisas letzter Wunsch an ihre Mutter, das Schweigen über die Vergangenheit zu brechen, bleibt unerfüllt. Alma, wie viele von Krieg und Flucht traumatisierte Menschen, kann nicht über das Erlebte sprechen. Ein hochintensives Drama über eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung.

Stab
Buch | Regie:  Phoebe Ammon

Produzent:  Laurian-Luis Schymura

Produktion:  a group therapy film GmbH

News
Teilnahme am Directors Village 2025 – einem Trainingsprogramm für Regietalente aus Europa, Maastricht: 12. - 17. März 2025

CineSud_Logo_T_White.png
STE_logo_RGB_black-e1620207745966.png
MOIN-Logo-negativ_0.png
Lesung und Preisverleihung:

01.12.2024   |  Studio Filmtheater, Kiel

Drehbuchpreis Schleswig-Holstein Filmkultur Logo

Presse

Phoebe Ammon war die große Gewinnerin bei der Vergabe des Drehbuchpreises Schleswig-Holstein. Bei der Preisverleihung in Kiel konnte ihr Text „Der Tag gehört uns“ sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis gewinnen.

Die Jury lobte in der Laudatio das schnörkellose Drehbuch: „Es ist die Geschichte einer Tochter, der es trotz traumatischem Start ins Leben und entbehrungsreicher Kindheit gelingt, mutig in die Zukunft zu schauen, die Geschichte einer starken Mutter-Tochter-Beziehung, der auch der Tod nichts anhaben kann. Das alles gelingt in „Der Tag gehört uns“ auf elegante und kluge Art und Weise. Das Drehbuch nutzt die Möglichkeiten des Mediums Film gekonnt aus, setzt auf starke Bilder, vertraut seinen Figuren, verknüpft spannungsreich verschiedene Zeitebenen miteinander, umschifft kunstvoll Kitschgefahr und Plakativität und lässt uns nachdenklich, bewegt und in der Hoffnung zurück, es bald auf großer Leinwand umgesetzt zu sehen.“

Den Publikumspreis teilt Ammon mit der zweiten Gewinnerin Laura Potzuweit. Ihr Drehbuch erhielt die gleiche Stimmzahl wie Ammons. Die drei Finaldrehbücher wurden bei einer Live-Vorlesung vorgetragen, um den Zuhörern ein besseres Eintauchen in die Geschichten zu ermöglichen. Unter den Lesenden waren unter anderem Björn Beton, Werner Klockow oder Antje Ott.

Impressionen

bottom of page